Hohe Stromkosten
Wenn die Stromkosten von Jahr zu Jahr steigen und sich aus der Jahresabrechnung immer wieder eine Nachzahlung ergibt, obwohl man schon glaubt, die Stromkosten seien kaum noch steigerungsfähig, dann kann das zwei Ursachen haben. Die erste Frage, die sich Verbraucher dann irgendwann einmal stellen, ist die nach den Ursachen für den hohen Stromverbrauch. Wurden zusätzliche Elektrogeräte angeschafft, die den Stromverbrauch in die Höhe treiben oder liegt es vielleicht daran, dass Geräte nicht richtig eingestellt sind? Vielleicht sind auch einige Elektrogeräte schon zu alt und haben nun einen höheren Stromverbrauch. All diese Fragen drängen sich sicherlich auf und sollten geklärt werden.
So manches Elektrogerät wäre vielleicht verzichtbar, so zum Beispiel die neue Klimaanlage, die in den Sommermonaten für die richtige Klimatisierung der Wohnung sorgt und diesen Job nur mit einem enorm hohen Stromverbrauch erledigen kann. Ein zweiter Kühlschrank im Keller, der ausschließlich die Aufgabe hat, immer für kühle Getränke zu sorgen, kann natürlich auch für eine hohe Stromrechnung sorgen. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn man für den Keller einen älteren, gebrauchten Kühlschrank verwendet, den jemand aus dem Bekanntenkreis ausgemustert hat, weil ihm der Stromverbrauch zu hoch war. Es gibt unzählige weitere Beispiele dafür, wie der jährliche Stromverbrauch durch die Anschaffung und Verwendung von Elektrogeräten erhöht wird.
Aber es kann auch eine andere Ursache haben, wenn die Stromrechnung von Jahr zu Jahr höher wird. Vielleicht bezieht man den Strom von einem Anbieter, dessen Preise sehr hoch sind und zudem von in jedem Jahr steigen. Von steigenden Strompreisen berichten die Medien ja regelmäßig und manchmal sogar dann, wenn andererseits in den Nachrichten von sinkenden Kosten der Stromerzeugung berichtet wird. In diesem Fall kann man den hohen Stromkosten durch die Auswahl eines preisgünstigeren Stromanbieters begegnen. Es ist gar nicht so schwer, einen günstigeren Stromanbieter zu finden. Gleich mehrere Vergleichsrechner (wie dieser hier) im Internet bieten dazu ihre Dienste an.
Man gibt auf der Vergleichsseite den persönlichen Jahresverbrauch ein, die eigene Postleitzahl, da nicht alle Anbieter in jeder Region vertreten sind, und manche Vergleichsrechner ermöglichen auch noch die Angabe besonderer Wünsche bezüglich der Vertragskonditionen. Auf der nächsten Seite erscheinen in der Reihenfolge der jährlichen Stromkosten die verfügbaren Anbieter. Der Wechsel des Stromanbieters ist genauso leicht, wie der Vergleich, denn der Vergleichsrechner stellt den direkten Kontakt zum Antragsformular des neuen Anbieters auf Wunsch direkt her.